|
Entstehung der Norwegischen Waldkatze

Niemand weiss, wie lange sie schon in den Wäldern Norwegens gelebt hat. Wir wissen auch
nicht, wann sie sich zuerst dem Menschen angeschlossen hat. Wie ein schöner "Zwerg-Luchs"
ist sie die Katze aus dem Märchen, auf die wir bei unseren Wanderungen in der freien
Natur stoßen.
Durch die klimatischen Besonderheiten und den Anforderungen der kargen Landschaft entstand
durch natürliche Selektion eine Katze, die mit einem aus zwei Schichten bestehenden Fell
(warme Unterwolle und oben liegendes, öliges, wasserabweisendes Deckhaar), dicke Pfoten zum
Klettern auf Felsen und Bäumen und Haaren zwischen den Zehen zum Schutz vor Schnee auf den
langen Wanderungen ausgestattet war.
Jahrhunderte lang lebten diese Trollkatzen meist unbeachtet von anderen Menschen in
unzugänglichen und abgelegenen Gebieten Norwegens und Schwedens.
Der ausschlaggebende Gedanke, diese Rasse zu erhalten, war die zunehmende Einkreuzung mit
kurzhaarigen Hauskatzen, wobei das Kurzhaar-Gen dominant ist und die langhaarige, groß und
kräftig gebaute Waldkatze langsam aber sicher vom Aussterben bedroht war.
Aus diesem Grund begann man vor allem seit den 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts mit
der planmäßigen Zucht. Im Jahre 1977 folgte dann die offizielle Anerkennung der
FIFE (Federation …) als eigenständige Rasse.
Urvater und gleichzeitig die erste anerkannte Norwegische Waldkatze ist der Kater Pan´s Truls
in der noch heute ursprünglichsen Farbe black-tabby.
Pan´s Truls
Über die Jahre hat sich die Norwegische Waldkatze über alle Kontinente hinweg verbreitet.
Die Reinerhaltung der Rasse, die Gesundheit, den Erhalt der Natürlichkeit und Ursprünglichkeit
dieser Tiere, dass müssen die Ziele einer verantwortungsvollen Zucht dieser wundervollen Tiere
sein.
Standard der Norwegischen Waldkatze

Kopf |
Dreieckige Form mit drei gleichlangen Seiten, langes und gerades Nasenprofil ohne
Unterbrechung, Stirn leicht gerundet, kräftiges Kinn
|
Ohren |
Hoch angesetzt, gute Größe mit breiter Basis, die äußere Linie der Ohren sollte in
gerader Linie hinunter zum Kinn folgen, Ohren nach oben hin spitz zulaufend mit
luchsartigen Pinseln, lange Haarbüschel in den Ohren
|
Augen |
Groß, oval, leicht schräg gestellt, alle Farben erlaubt |
Körper |
Groß, lang und kräftig gebaut mit ebensolchen Beinen, die Hinterbeine sollten etwas
höher wie die Vorderbeine sein. Große, runde Pfoten mit Haaren zwischen den Zehen
|
Schwanz |
Gute Länge (mindestens bis zu den Schulterblättern), buschige Textur |
Fell |
Länge: halblang, auf dem Rücken und an den Flanken hat die Waldkatze ein doppeltes Fell
bestehend aus wolligem Unterfell und wasserabstoßendem Oberfell, die besteht aus langen,
groben und glänzenden Grannenhaaren. Wenn die Katze im Winter voll im Fell steht sollte
sie eine Hemdbrust, eine voll Halskrause und Knickerbocker haben. Farbe: alle Farben sind
erlaubt mit beliebigem Weißanteil. Nicht erlaubt sind Pointed-Abzeichen, Chocolate und
Lilac, Cinnamon und Fawn
|
|